Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Forschung: Ursprung des Speed-Gens gefunden

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am Februar 5, 2012
Veröffentlicht in: Wissenswertes.

Irische Forscher haben den Ursprung des sogenannten “Speed-Gens” in Englischen Vollblütern gefunden. Es stammt sehr wahrscheinlich von einer Shetlandpony Stute, die vor ca. 300 Jahren in Großbritannien lebte.

Um dem Speed-Gen auf die Spur zu kommen, wurden die Erbinformationen hunderter Pferde ausgewertet. Darunter war auch die DNA, die man den Skeletten von zwölf Vollbluthengsten entnommen hat, die zwischen 1764 und 1930 gelebt haben und die gefeierte Rennbahnstars ihrer Zeit waren.

Es stellte sich heraus, dass Veränderungen des Galoppsports seit seiner Gründung das Speed-Gen beeinflusst haben. “Aber es ist uns gelungen herauszufinden, dass die Original-Variante des Gens durch einen einzigen Träger in die Vollblüter eingekreuzt wurde. Das war sehr wahrscheinlich eine britische Stute, die vor ca. 300 Jahren lebte, in der Zeit der Vorväter der heutigen Rennpferde, ehe das Vollblut-Rennpferd formell festgelegt wurde”, erläuterte Emmeline Hill, die Leiterin der Studie.

Auch weiß man inzwischen, dass die erfolgreichen Hengste des 17. und 18. Jahrhunderts – allesamt Langstreckenspezialisten – Träger einer Variante des Speed-Gens waren, T:T. Die Abart des ursprünglichen Gens wird für die Ausdauer der Rennpferde verantwortlich gemacht.

Inzwischen verlangt der Markt vielerorts nach frühreiferen Pferden, die auf kurzen Distanzen eine hohe Geschwindigkeit entwickeln. Pferde mit diesen Eigenschaften sind weisen eine zweite Variante des Ursprungsgens auf: den Typ C:C. Dieses Gen findet man heutzutage z. B. in vielen Sprintern, die in Australien über Kurzstrecken laufen.

Um dem C-Typ Gen auf den Grund zu kommen, hat man 20 unterschiedliche Pferderassen untersucht. Die meisten C-Typ Gene hat man in Shetlandponys gefunden, die den ursprünglichen britischen Pferdetyp repräsentieren, die man als Rennpferde eingesetzt hat, ehe das Vollblut Einzug hielt.

Interessant: Es gibt nur eine Variante des C-Typs, jedoch elf verschiedene T-Typen. Daraus hat man geschlossen, dass das Gen des C-Typs nur ein einziges Mal in die Erbinformationen der Vollblüter Einzug hielt.

Es ist also sehr wahrscheinlich, dass es eine Shetlandponystute war, die vor rund 300 Jahren lebte, denen die Vollblüter das Speed-Gen verdanken.

(Quelle) , St. Georg

Share this:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Mineralstoffe & Spurenelemente: Magnesium macht keine starken Nerven
Judy-Ann Melchior ist schwanger →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Das kleine, große Wunder von Bad Füssing
    • Über Neid, Missgunst und soziale Medien…
    • Ein weiterer offener Brief an die FN….
    • Röntgen wir unsere Pferde kaputt?
    • Adieu Basisreitsport, willkommen im 16. Jahrhundert?
    • Thema: Schnelllebigkeit und Pferdezucht
    • Über Verantwortung in der Pferdebranche
    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • rimondo.com/horse-details…
  • Archiv

    • Juli 2022
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 2020
    • Mai 2019
    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Holsteiner aus Bayern
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Holsteiner aus Bayern
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: