Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Bartlgut: Sperre verlängert

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am Februar 9, 2012
Veröffentlicht in: Szenengeplapper. Schlagwort: ülrike prunnthaler, bartlgut.

Wie der Österreichische Pferdesportverband informierte, hat das Schiedsgericht des Tiroler Pferdesportverbandes die am 6. November 2011 verhängte vorläufige Maßnahme – eine Turniersperre von drei Monaten – nun um weitere drei Monate verlängert.

Der Fall Prunthaller, über den auch Pferdplus bereits mehrfach informierte, beschäftigt weiter die heimischen Pferdesportverbände: Nachdem die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Tierquälerei eingestellt hat, entschied das zuständige Schiedsgericht des Tiroler Pferdesportverbandes nunmehr, die am 6. November 2011 verhängte vorläufige Maßnahme lt. § 2023 ÖTO (eine Sperre für pferdesportliche Veranstaltungen für die Dauer von drei Monaten) um weitere drei Monate zu verlängern und somit auf insgesamt sechs Monate zu erstrecken. Das ist auch das Höchstmaß für eine vorläufige Sperre.
Das Schiedsgericht begründete seinen einstimmigen Beschluss damit, dass der „dringende Tatverdacht“ weiterhin gegeben sei. Als nächster Schritt soll nun ein Sachverständigengutachten eingeholt und danach ein weiterer Verhandlungstermin anberaumt werden.

Quelle: Pferdeplus.com

Die Chronologie der Causa Prunthaller

4. September 2011 Dem Oberösterreichischen Pferdesportverband werden zwei Stellungnahmen zweier Zeugen übermittelt, denen unter anderem Verstöße gegen das Reglement des OEPS und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zu entnehmen sind. ‚
6. September 2011 Anzeige beim Bezirkspolizeikommando Grieskirchen durch den Präsidenten des Oberösterreichischen Pferdesportverbands.

9. September 2011 Der OPES erhält die Stellungnahmen der beiden Zeugen in Form von Eidesstaatlichen Erklärungen. 13. September 2011 Der OEPS bittet den Oberösterreichischen Pferdesportverband um Einleitung eines Disziplinarverfahrens.

19. September 2011 Parallel dazu wird von den Zeuginnen eine Anzeige unter anderem wegen Tierquälerei bei der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis gegen Frau Ulrike Prunthaller und Herrn Friedrich Atschko eingebracht.

20. September 2011 Die Vorfälle werden der FEI zur Kenntnis gebracht, da sich einige Vorwürfe auch auf internationale Turniere beziehen.

22. September 2011 Der OEPS teilt Frau Ulrike Prunthaller mit, dass er bis auf weiteres von Entsendungen zu internationalen Turnieren laut § 20.1.2 der ÖTO absieht.

22. September 2011 Der Oberösterreichische Pferdesportverband erklärt sich für befangen und schickt den Akt an den OEPS. Dieser wird laut Rechtsordnung umgehend an den Salzburger Pferdesportverband weitergeleitet. 27. September 2011 Der Salzburger Pferdesportverband erklärt sich für befangen und schickt den Akt an den OEPS. Dieser wird laut Rechtsordnung umgehend an den Steierischen Pferdesportverband weitergeleitet.

28. September 2011 Ulrike Prunthaller fordert eine Stellungnahme des OEPS bezüglich der Nichtgenehmigung von Starts bei internationalen Turnieren. Diese Stellungnahme wird am gleichen Tag  entsprechend beantwortet.

5. Oktober 2011 Der Steirische Pferdesportverband erklärt ebenfalls, das Disziplinarverfahren nicht durchführen zu können und schickt den Akt an den OEPS. Dieser wird laut Rechtsordnung umgehend an den Tiroler Pferdesportverband weitergeleitet.

6. November 2011 Durch die Vorsitzende des Schiedsgerichtes des Tiroler Pferdesportverbands wird eine vorläufige Maßnahme gemäß § 2023 der ÖTO ausgesprochen, die Frau Prunthaller eine Teilnahme an Pferdesportveranstaltungen für die Dauer von drei Monaten untersagt.

9. November 2011 Die vorläufige Maßnahme gemäß ÖTO § 2023 wird auf der Homepage des OEPS veröffentlicht, ebenso in den offiziellen Mitteilungen des OEPS in der Pferde Revue und Pferd Plus (Heft 01/2012).

21. November 2011 Frau Ulrike Prunthaller bringt eine Beschwerde gegen die vorläufige Maßnahme (ÖTO § 2023) ein. Diese wird vom Senat des Strafausschusses Tiroler Pferdesportverband abgewiesen. Das Schiedsgerichtsverfahren wird derzeit in Tirol als dem zuständigen Landesfachverband abgewickelt. Der weitere Verlauf ist offen.

Quelle: ich- habe- ein- Pferd

Stellungsnahme Bartlgut 11.01.2012

Neuhofen i.I., 11. Jänner 2012 – Im Dezember 2011 hat die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis das Verfahren wegen Tierquälerei gegen die Bartlgut-Mitarbeiterin Ulrike Prunthaller eingestellt. Die Anschuldigungen ehemaliger Kolleginnen erwiesen sich als haltlos.

 Ulrike Prunthaller, die seit mehr als zehn Jahren Bereiterin am Bartlgut ist, wurde von ehemalige Kolleginnen beschuldigt, die Bartlgut-Pferde zwischen April und August 2011 mit Nägeln und Steinen und Strom misshandelt zu haben.
 Die behandelnden Tierärzte, die die Pferde am Bartlgut regelmäßig untersuchen und deshalb über deren Gesundheitszustand Bescheid wussten und wissen, konnten keinerlei Misshandlungsspuren an den Tieren feststellen und Ulrike Prunthaller somit entlasten.
 Die Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis hat das Verfahren deshalb am 20. Dezember 2011 eingestellt

Share this:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Drei Hengste zu BWP Botschaftern ernannt
Springreiter Geoff Billington will heiraten →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Das kleine, große Wunder von Bad Füssing
    • Über Neid, Missgunst und soziale Medien…
    • Ein weiterer offener Brief an die FN….
    • Röntgen wir unsere Pferde kaputt?
    • Adieu Basisreitsport, willkommen im 16. Jahrhundert?
    • Thema: Schnelllebigkeit und Pferdezucht
    • Über Verantwortung in der Pferdebranche
    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • rimondo.com/horse-details…
  • Archiv

    • Juli 2022
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 2020
    • Mai 2019
    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Holsteiner aus Bayern
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Holsteiner aus Bayern
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: