Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Matthias Rath auf dem richtigen Weg?

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am Februar 12, 2012
Veröffentlicht in: Internationales, Szenengeplapper. Schlagwort: Edward Gal, Matthias Rath, Paul Schockemöhle, Totilas.

Hamburg – Es ist ein heikles Vorhaben: Klaus Rath, Vater und Trainer von Dressurreiter Matthias Rath, hat gegenüber SPIEGEL ONLINE angekündigt, dass der designierte neue Coach Sjef Janssen auch bei Wunderpferd Totilas seine gängigen Methoden anwenden wird. Dazu gehört unter anderem die umstrittene Rollkur.

„Wir sind gegen alles, was mit dem Tierschutz nicht vereinbar ist. Aber es gibt viele Untersuchungen, die zu dem Schluss gekommen sind: Bis zu einem gewissen Maße ist die Rollkur nicht schädlich“, sagte Klaus Rath: „Auch in Deutschland muss man lernen, andere, erfolgreiche Systeme wie das der Niederlande anzuerkennen und zu würdigen. Und zu dem System von Sjef Janssen gehört im Übrigen weit mehr als diese Methode.“ Rath verwies unter anderem auf die athletischen Übungen für Pferd und Reiter.

 

Janssen gilt als Erfinder der Rollkur. Dabei wird das Pferd vom Reiter durch Zügeleinwirkung dazu gebracht, den Hals unnatürlich einzurollen und somit zu überdehnen. Das Pferd kann aufgrund der erzwungenen Haltung des Kopfes nur eingeschränkt sehen. Die Internationale Reiterliche Vereinigung hat diese Methode, ohne „aggressive Kraft“ angewendet, genehmigt.

Doch die Methode steht in der Kritik. Klaus Balkenhol, Olympiasieger, früherer Trainer Raths und ehemaliger US-Coach, verkündete: „Wir bedauern zutiefst, dass Matthias Alexander Rath diesen umstrittenen Weg beschreiten will.“ Und weiter: „Die von Sjef Janssen vertretene Methode ist nach unserer Erkenntnis nicht mit den Grundsätzen einer pferdegerechten Ausbildung vereinbar.“

Mit einer Petition hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung im Jahr 2010 die generelle Abschaffung der Rollkur gefordert. Auch Klaus Rath hatte diese Petition unterstützt. Er sagt heute: „Es gehört im Leben dazu, dass man seine Meinung auch mal revidiert. Wir haben uns mit dem Thema intensiv beschäftigt und uns wohlüberlegt für diesen Weg entschieden. Wenn mit unseren Pferden etwas gemacht werden soll, das nicht unseren Grundsätzen entspricht, werden wir automatisch einschreiten.“

Janssen wird nach den Olympischen Spielen in London seine Aufgabe als niederländischer Nationalcoach abgeben und sich fortan um die Pferde von Matthias Rath kümmern. Dazu gehört auch Weltrekord-Hengst Totilas, mit dem er schon arbeitete, als noch Edward Gal auf ihm geritten ist.

Das Duo hatte vor seiner Trennung Ende 2010, als das Pferd für rund zehn Millionen Euro an Paul Schockemöhle verkauft wurde, etliche internationale Titel gewonnen und Weltrekorde in den drei schwierigsten Dressurprüfungen aufgestellt.

Quelle: Spiegel.de

Share this:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Holsteiner Hengst Carpaccio ist nun in Italien
Österreich hat gekört →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Das kleine, große Wunder von Bad Füssing
    • Über Neid, Missgunst und soziale Medien…
    • Ein weiterer offener Brief an die FN….
    • Röntgen wir unsere Pferde kaputt?
    • Adieu Basisreitsport, willkommen im 16. Jahrhundert?
    • Thema: Schnelllebigkeit und Pferdezucht
    • Über Verantwortung in der Pferdebranche
    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • rimondo.com/horse-details…
  • Archiv

    • Juli 2022
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 2020
    • Mai 2019
    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Holsteiner aus Bayern
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Holsteiner aus Bayern
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: