Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Schenkelbrand noch nicht vom Tisch

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am Februar 17, 2012
Veröffentlicht in: Dies und Das, Szenengeplapper, Zucht. Schlagwort: Brandzeichen, Schenkelbrand, Schleswig-Holstein.

Berlin/Warendorf (fn-press). Ein neues Gutachten zum Schenkelbrand bei Pferden kommt zu dem Ergebnis, dass der Schenkelbrand als eine dauerhafte Kennzeichnungsmethode gewertet werden müsse, die der Transponder-Implantation überlegen sei. Aufgrund dieser neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse hat der Agrarausschuss des Bundesrates in seiner letzten Sitzung den entsprechenden Tagesordnungspunkt zum Antrag auf Änderung der Viehverkehrsverordnung (ViehVerVO) vertagt.

„Durch die Vertagung haben die Länder jetzt die Möglichkeit, sich über die neu gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Schenkelbrand zu informieren, um dann auf dieser Basis eine fachliche Entscheidung treffen zu können“, sagte Breido Graf zu Rantzau (Breitenburg), Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Die Landesregierung Schleswig-Holsteins hatte den Antrag zur Änderung der Viehverkehrsverordnung in den Bundesrat zur Kennzeichnung von Pferden eingebracht. Die Änderung, die auch die FN und die Pferdezuchtverbände fordern, beinhaltet, dass in Deutschland das EU-Recht eins zu eins umgesetzt wird. Das bedeutet, dass der Schenkelbrand in Kombination mit einer DNA-Typisierung als alleinige Kennzeichnungsmethode neben der Regelkennzeichnungsmethode mittels Transponder in Deutschland bestehen bleibt.

Hintergrund des Antrags der Landesregierung ist ein neues Gutachten zum Schenkelbrand bei Pferden, das das Land Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben hatte. In dem Gutachten wird unter anderem dargelegt, dass Untersuchungen an der Haut des Pferdes ergeben, dass beim Vergleich der beiden Kennzeichnungsmethoden auf feingeweblicher Ebene die strukturellen Veränderungen durch den Heißbrand gering und die der Transponder-tragenden Haut erheblich seien. „Wir freuen uns, dass unsere Forderung den Schenkelbrand als alleinige Kennzeichnungsmethode zu erhalten, jetzt weiter wissenschaftlich untermauert wurde“, so Graf zu Rantzau.

Unter http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/UmweltLandwirtschaft_node.html  kann das Gutachten eingesehen und heruntergeladen werden.

Quelle: fn-press

Share this:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Zwei Bayern im B- Kader
Wieder Fälle Infektiöser Anämie… →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Über Neid, Missgunst und soziale Medien…
    • Ein weiterer offener Brief an die FN….
    • Röntgen wir unsere Pferde kaputt?
    • Adieu Basisreitsport, willkommen im 16. Jahrhundert?
    • Thema: Schnelllebigkeit und Pferdezucht
    • Über Verantwortung in der Pferdebranche
    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
    • Von genervten Pferdeverkäufern…
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • holsteinerpferde-aus-baye…
  • Archiv

    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 2020
    • Mai 2019
    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Holsteiner aus Bayern
    • Schließe dich 158 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Holsteiner aus Bayern
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: