Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Reitpferdeauktion in Marbach am Samstag, 3. März 2012

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am März 4, 2012
Veröffentlicht in: Auktionen. Schlagwort: Auktionen, Haupt und Landgestüte, Marbach, Pferd.

Marbach, 03.03.2012 (HuL Marbach).

Hier kam keine Langeweile auf: 19 hoffnungsvolle Nachwuchspferde wechselten bei der Reitpferdeauktion des Haupt- und Landgestüts Marbach am 3. März den Besitzer. Das sportlich wie züchterisch hochinteressante Auktionslot konnte den Durchschnittspreis der letzten Jahre von knapp 11.100 Euro halten und erzielte einen Gesamterlös von 211.350 Euro. Bieter aus Deutschland, Kanada und Italien erhielten in oft spannenden Bieterduellen den Zuschlag für „ihren“ neuen Partner in Sport und Freizeit. Der vierjährige Hotzenplotz v. HOCHFEIN wurde von Beginn an bei den meisten Interessenten als einer der Favoriten gehandelt. Er wechselte für 25.000 Euro den Besitzer und findet seine neue Heimat nun in Kanada, ebenso wie Sirius Black v. SIR NYMPHENBURG, der für 24.000 Euro über den Ozean fliegt.Bei dem leistungsgeprüften springbetonten Nachwuchssportler Corneille v.Cornet Obolensky fiel der Hammer bei 19.000 Euro. Dawina v. Danone II wechselte für 8.700 Euro in die fördernden Hände des Dressurausbildungsstalls Schrödter. Auf der Reitpferdeauktion 2012 sind 19 von 22 angebotenen Pferden verkauft worden. Das ist durchaus ein ansehnliches Ergebnis. Die Marbacher Pferde sind „gut aufgezogen und schonend angeritten“ sagt Hendrik Schulze Rückamp. Es werden jedoch eher Pferde gesucht, die reiterlich schon weiter gefördert sind. Dr.Astrid von Velsen-Zerweck bedauert, dass es „kaum noch Ausbilder gibt, die es sich zutrauen die Pferde zu kaufen und weiter zu veredeln und auszubilden“.Daher bestehen Überlegungen, die Pferde vielleicht doch ein Jahr länger reifen zu lassen und erst dann über die Auktion zu verkaufen. „Da stellt sich jedoch die Frage, ob das der Markt honoriert, denn je älter das Pferd, desto teurer müsste es verkauft werden“, erklärt Dr. Astrid von Velsen-Zerweck.

Quelle: HuLGestüt Marbach

Share this:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Was ist nur mit unseren Züchtern los?
Euro Classics Bremen: Große Preise für Jeroen Dubbeldam und Mario Stevens →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Das kleine, große Wunder von Bad Füssing
    • Über Neid, Missgunst und soziale Medien…
    • Ein weiterer offener Brief an die FN….
    • Röntgen wir unsere Pferde kaputt?
    • Adieu Basisreitsport, willkommen im 16. Jahrhundert?
    • Thema: Schnelllebigkeit und Pferdezucht
    • Über Verantwortung in der Pferdebranche
    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • rimondo.com/horse-details…
  • Archiv

    • Juli 2022
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 2020
    • Mai 2019
    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Holsteiner aus Bayern
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Holsteiner aus Bayern
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: