Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Die Durschnittspreise für Holsteiner Pferde

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am März 7, 2012
Veröffentlicht in: Auktionen, Holstein, Rund ums Pferd, Wissenswertes, Zucht. Schlagwort: Pferdepreis.

6.4 Auktionserlöse (Durchschnittspreise in TDM, ab 2002 in T€)

  1980(DM) 1990(DM) 1999(DM) 2000(DM) 2005(€) 2008(€) 2009(€) 2010(€)
Gekörte Hengste – – – 121.200 129.500 102.900 99.600 72.800
Reitpferde 20.900 39.000 74.400 49.900 28.800 27.700 23.400 33.400
Nicht gekörte Hengste 11.200 25.700 38.000 33.500 26.600 26.200 19.300 30.200
Fohlen – – – 8.700 6.100 8.200 7.500 7.500

 Quelle: Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein

Wie man der Tabelle unschwer entnehmen kann, sieht man, das die erzielten Preise stark vom Zustand der Weltwirtschaft abhängen. Da lt. Prognosen (siehe unten) diese sich noch nicht vollständig erholt hat, werden wir Züchter schon noch ein bisschem Atem brauchen. 🙂 Zum Glück bin ich ein Optimist…

Konjunkturausblick

Konjunkturprognosen mit hohen Unsicherheiten behaftet

Die Erwartungen zur gesamt- und branchenwirtschaftlichen Entwicklung für 2012 sind mit hohen Unsicherheiten verbunden. Insbesondere für die Industrieländer hat sich das Risiko einer weiteren Abschwächung erhöht; ausschlaggebend dafür sind die Turbulenzen auf den Finanzmärkten und die Folgen der Staatsschuldenkrise. Andererseits zeigen die meisten Schwellenländer trotz mittlerweile spürbarer Abschwächungstendenzen noch eine relativ solide Wachstumsdynamik, was das Risiko einer globalen Rezession begrenzt.

Für 2012 erwarten wir ein weltwirtschaftliches Wachstum in etwa auf Höhe des Vorjahres. Dabei sollten die Schwellenländer insgesamt um knapp 6 % expandieren, die Industrieländer dagegen nur um rund 1,5 %. Für 2013 rechnen wir mit einer ähnlichen Entwicklung.

Im Euro-Raum dürfte das BIP 2012 lediglich um 0,5 % wachsen; hier belasten der Konsolidierungszwang bei den öffentlichen Haushalten und die zurückhaltenden Unternehmensinvestitionen. Für Deutschland rechnen wir mit einem Plus von 1,0 % – getragen vor allem vom privaten Verbrauch und den Investitionen. Quelle: http://www.thyssenkrupp.com/financial-reports/10_11/de/expected_developments.html

Share this:

  • Teilen
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Rottaler Freilauf- und Freispringcup
Forschung: Fohlengeschlecht im Mutterleib bestimmen →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Das kleine, große Wunder von Bad Füssing
    • Über Neid, Missgunst und soziale Medien…
    • Ein weiterer offener Brief an die FN….
    • Röntgen wir unsere Pferde kaputt?
    • Adieu Basisreitsport, willkommen im 16. Jahrhundert?
    • Thema: Schnelllebigkeit und Pferdezucht
    • Über Verantwortung in der Pferdebranche
    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • rimondo.com/horse-details…
  • Archiv

    • Juli 2022
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Dezember 2020
    • Januar 2020
    • Mai 2019
    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Holsteiner aus Bayern
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Holsteiner aus Bayern
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    %d Bloggern gefällt das: