6.4 Auktionserlöse (Durchschnittspreise in TDM, ab 2002 in T€)
1980(DM) | 1990(DM) | 1999(DM) | 2000(DM) | 2005(€) | 2008(€) | 2009(€) | 2010(€) | |
Gekörte Hengste | – | – | – | 121.200 | 129.500 | 102.900 | 99.600 | 72.800 |
Reitpferde | 20.900 | 39.000 | 74.400 | 49.900 | 28.800 | 27.700 | 23.400 | 33.400 |
Nicht gekörte Hengste | 11.200 | 25.700 | 38.000 | 33.500 | 26.600 | 26.200 | 19.300 | 30.200 |
Fohlen | – | – | – | 8.700 | 6.100 | 8.200 | 7.500 | 7.500 |
Quelle: Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein
Wie man der Tabelle unschwer entnehmen kann, sieht man, das die erzielten Preise stark vom Zustand der Weltwirtschaft abhängen. Da lt. Prognosen (siehe unten) diese sich noch nicht vollständig erholt hat, werden wir Züchter schon noch ein bisschem Atem brauchen. 🙂 Zum Glück bin ich ein Optimist…
Konjunkturausblick
Konjunkturprognosen mit hohen Unsicherheiten behaftet
Die Erwartungen zur gesamt- und branchenwirtschaftlichen Entwicklung für 2012 sind mit hohen Unsicherheiten verbunden. Insbesondere für die Industrieländer hat sich das Risiko einer weiteren Abschwächung erhöht; ausschlaggebend dafür sind die Turbulenzen auf den Finanzmärkten und die Folgen der Staatsschuldenkrise. Andererseits zeigen die meisten Schwellenländer trotz mittlerweile spürbarer Abschwächungstendenzen noch eine relativ solide Wachstumsdynamik, was das Risiko einer globalen Rezession begrenzt.
Für 2012 erwarten wir ein weltwirtschaftliches Wachstum in etwa auf Höhe des Vorjahres. Dabei sollten die Schwellenländer insgesamt um knapp 6 % expandieren, die Industrieländer dagegen nur um rund 1,5 %. Für 2013 rechnen wir mit einer ähnlichen Entwicklung.
Im Euro-Raum dürfte das BIP 2012 lediglich um 0,5 % wachsen; hier belasten der Konsolidierungszwang bei den öffentlichen Haushalten und die zurückhaltenden Unternehmensinvestitionen. Für Deutschland rechnen wir mit einem Plus von 1,0 % – getragen vor allem vom privaten Verbrauch und den Investitionen. Quelle: http://www.thyssenkrupp.com/financial-reports/10_11/de/expected_developments.html
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.