Der Nachhaltigkeit verschreibt die Hengststation Bachl sich im neuen Zuchtjahr ‑ und hat zu Saisonbeginn am 31. März bei einem Züchtertreffen mit offenen Stalltüren im niederbayerischen Pfarrkirchen auch gleich für interessante Eindrücke gesorgt. In die Gelegenheit zum Fachsimpeln und Plaudern war eine Hengstschau integriert. Das ließen sich Züchter und Hengsthalter aus ganz Bayern nicht entgehen. Unter ihnen einige der Hengstbesitzer wie Roland und Katja Heindle, Patricia Bachinger, Familie Koller und Shadi Banki. Zwölf Hengste, fachkundig betreut von Gestütsleiter und Besamungswart Gerhard Martin, sind auf Gut Fasselsberg stationiert. Zum Hengstlot gehören international erfolgreiche Springvererber wie die Holsteiner Acasino B und Caretello B, der erfolgreiche Cento-Nachkomme Cinquecento, der Senkrechtstarter Question d’Honneur B, aber auch Youngster wie Gambrinus Son, Que Amor SB und Dollar D’Or SB, Dressurvererber August der Dritte FR und Quarterstar Hot Smokin Chex. Alle Hengste können sportliche Erfolge vorweisen, um Zucht und Sport besser zu vereinen, auch die Youngster. Que Amor war der erste Doppel-Siegerhengst der Süddeutschen Sattelkörung, Dollar d’Or SB erreichte den 3. besten 30-Tage-Test bundesweit und präsentierte auch gleich ein bewegungsstarkes Fohlen aus der Anpaarung mit einer Colonado-Tochter aus seinem ersten Jahrgang. Gambrinus Son, Quadrigus Son und Cinjo de F können bereits Siege in Springpferdeprüfungen vorweisen. Den Freilaufteil in der Halle eröffnete Youngster Lester Piggot, ein heuer gekörter dreijähriger Lordanos-Sohn. Von der ersten Minute an demonstrierten Nationenpreisreiter Tobias Bachl und später am Außenplatz dann der Gestütsleiter als Moderator, was sie mit Nachhaltigkeit meinen: Allen Pferden wird in jeder Situation mit Respekt und Professionalität begegnet. Der schnelle Erfolg interessiert ebenso wenig wie die große Show mit Spots und irritierenden Lichtern. Dass die den Pferden vertraute Halle um eine Tribünenabteilung verkürzt, dort voller Fremder und zudem dezent geschmückt war, waren Zumutung und Training genug für die Remonten. „Wir wollen es entspannt angehen“, kündigte Tobias Bachl an – und er hielt Wort. Denn Nachhaltigkeit bezieht sich für die Hengststation Bachl keineswegs auf das Verfolgen bestimmter Zuchtziele allein. Sie gilt schon für die Aufzucht, erst recht für das Aufbautraining und für den wohl überlegten Einsatz der Sportpferde. „Langfristig zu denken und Horsemanship sind für uns die Basis guter Zucht, guter Haltung und guten Sports von und mit Pferden.“, offenbaren Elke und Tobias Bachl. Und so wurden die Pferde dann auch präsentiert. Auf Freispring-Impressionen, auch von Question d’Honneur B Nachkommen sowie Auktionsanwärter Calberon B und Prachtbilder wie dessen Vater, Powerpaket Caretello B (24), an der Hand folgte draußen qualitätvolles Springtraining mit den Hengsten, sowie deren Nachkommen unter den Sätteln von EM- und Weltcupfinale-Teilnehmer Sönke Kohrock, Question d’Honneur B -Flüsterer Helmut Schönstetter und Tobias Bachl. Der lieferte sich ein freundschaftliches. aber mächtiges Barrierenspringen auf seinem genialen Cinquecento mit Lena Donandt auf dem prächtigen Holsteiner Schimmel Cava Nevada. Vorstellungen des Hannoveraners August der Dritte FR, Vollbruder zu August der Starke, dem Topppferd von Vicky Max-Theurer, und Quarter-Europachampion Hot Smokin Chex, ein Fachdiskurs zwischen Gestütsleiter Martin und Stations-Tierarzt Dr. Hartmut Keitel über optimales Vorbereiten einer Stute aufs Besamen, ja, und auch Freibier, rundeten die entspannte Hengstschau ab. cp
Quelle: Hengststation- Bachl.de