
Bild: sporthorse-data.com
Quantum, von Quidam de Revel, aus der Ulla von Cor de la Bryere. Geboren im Jahr 1994, konnte er im Jahr 1996 die Körkommision durch sein gewaltiges Springen überzeugen. Unter dem Sattel zeigte er sich dann nicht gerade als Musterschüler. Durch den hohen französischen Blutanteil war ihm der in Deutschland erwartete Rittigkeitsanspruch auch nicht gerade in die Wiege gelegt. Auch die Hengstleistungsprüfung konnte er nicht auf Anhieb mit dem gewünschten Erfolg ablegen. Daraufhin war seine Hengstlaufbahn im Jahr 1997 zu Ende. 2011 wurde der Hengst in ferne Lande verkauft. Zucht ist immer ein langfristiges Unternehmen und es zeigte sich, dass dieser Verkauf wohl etwas vorschnell war. Es zeigte sich, dass die Quantums enorme sportliche Leistungen erbringen. Allesamt mit großartigem Vermögen ausgestattet und am Anfang mit etwas „Guckigkeit“, was schon immer auf besondere Vorsicht schließen lässt (auch die Ramiros hatten in jüngeren Jahren den Ruf), zeigten die Quantums sich bedienbarer unter dem Sattel als der Vater. Aus dem ersten Jahrgang stellte Quantum den international erfolgreichen Quintero und den Weltmeister der sechsjährigen Springpferde „Quin Chin“ in Lanaken im Jahr 2004. 2001 erfolgte ein weiterer Einsatz in der Zucht und aus dieser Zeit lieferte er Spitzenpferde am laufenden Band. 266 eingetragene Nachkommen hatte der Hengst im Jahr 2012 laut der FN. Von diesen allerdings springen 54 Pferde über S, was einer Quote von über 20% entspricht. Knapp eine halbe Million Euro ersprangen die Nachkommen in Deutschland. Aktuell im Gespräch ist auch sein Sohn Quality Time TN, der für Holland am Start ist.
Am heutigen Wochenende waren in der Youngstertour in Balve alleine drei Quantums am Start, die durch tolle Runden Werbung für ihren Vater machten. Quantara, M.v. Cassini I, Queen Windsor, M.v. Cor de und Quinleen, M.v.Candillo.
Wir haben selbst einen volljährigen Quantum im Stall, der uns viel Freude bereitet und über einen erstklassigen Charakter und gute Rittigkeitswerte verfügt (Quoncert). Dieses Jahr haben wir unsere Holsteinerstute Novante v. Carpaccio, mit TG (das zum Glück noch beim Holsteinerverband vorrätig ist) tragend.