Holsteiner aus Bayern

News rund um den Pferdezirkus

  • Holsteinerpferde aus Bayern
  • Impressum und Kontakt
  • Verkaufspferde- FOR SALE – PARA LA VENTA – A VENDA
  • Holsteiner Stamm 776 in Bayern – 30 Jahre „Incipit“:

Über Selektion in der Pferdezucht…

Veröffentlicht von holsteinerausbayern am Juni 19, 2015
Veröffentlicht in: Dies und Das, Holstein, KWPN, Süddeutsch, Startseite, Szenengeplapper, Tophengste, Wissenswertes, Züchter u. Stalltagebuch, Zucht. Schlagwort: hengstauswahl, Pferdezucht, Selektion.

Kößlarn 2015 004Ich bin Springpferdezüchter mit Leib und Seele. Auch ich möchte Springpferde für das oberste Niveau züchten. Der Markt für die normalen Pferde ist schon lang am Boden und wird es meines Erachten nach auch bleiben. Also entweder aufhören zu züchten oder die „normalen“ Pferde, die nun einmal bei jedem und überall geboren werden, durch strengste Selektion minimieren.
Da die Springpferdezucht heut „europäisch“ ist und in Belgien, Holland oder auch Frankreich wesentlich erfolgreicher als in Deutschland zu sein scheint, ist das studieren der Daten der „Konkurrenzländer“ angesagt. Die FN Datenbank (Erfolgsdaten.de) haben wir ja schon hinlänglich kritisiert (siehe hier). Mal schauen wie die anderen das machen. Schwupps…einen Zugang zur KWPN Datenbank erworben und mit dem studieren begonnen. Wow! Was da nicht alles drin steht von der Halslänge bis zur Hufform, über die Grundgangarten bis zur aufgeschlüsselten Springanlage. Quasi jedes Pferd, einschließlich Stuten in 100 Einzelteile zerlegt. Allerdings haben wir ja schon länger festgestellt: Ein Pferd springt nicht mit dem Exterieur und auch nicht immer nur durch Technik, sondern irgendwie letztendlich durch eine körperliche Möglichkeit und eine entsprechende innere Einstellung. Aber trotzdem aus züchterischer Sicht eine große Hilfe zu wissen: Macht der Hengst seine Nachkommen groß oder klein, vermögend oder begrenzt, verbessert er die Technik vorne und/oder hinten, hat er die Eigenschaften nur selbst oder vererbt er sie auch? Auch die Anzahl der gefallenen, registrierten Fohlen ist eine sehr wichtige Information. Ich für meinen Teil fand die paar Euros als gut investiert. Als nächstes habe ich mich mit der Datenbank der Selle Francais Zucht beschäftigt, wo o Wunder der allgemeine Zugang sogar kostenfrei ist. Und was die Franzosen für 0 Euro bieten, sucht seinesgleichen. Nicht das genetische Profil steht da im Vordergrund, sondern nur die Leistung der Nachkommen. Für jeden Hengst der französisch registrierte Nachkommen hat, ist kostenfrei und öffentlich zu lesen wieviele Nachkommen, wieviele Nachkommen in einer Altersklasse und welche Leistung sie auf den Durchschnitt (ausgedrückt in ISO) des französischen Springpferdes gebracht haben.

Ich möchte die Wichtigkeit dieser Daten an einem Beispiel, ohne den Hengstnamen zu nennen, ausdrücken.

Hengst ABC hat in Frankreich 210 registrierte NK. Davon sind 45 NK 8 Jahre und älter. 12 NK sind bereits mehrfach S-erfolgreich, 17 NK springen schlechter als der französische Durchschnitt. Im Dreisatz berechnet, bezogen auf die 8+ jährigen, hat der Hengst eine Erfolgsquote von knapp 27%, aber auf der anderen Seite knapp 38% unterdurchschnittlicher Pferde produziert. ( Ich habe ca. 40 Hengste recherchiert um einen Überblick zu bekommen)
Da ich ein neugieriger Mensch bin wollte ich doch gleich wissen was die Horsetelex Datenbank dazu weiß und ob der Hengst ABC vielleicht einfach die Franzosen nicht mag.
Die HT Datenbank weiß von insgesamt 306 Nachkommen. Davon sind 58 Pferde als 1.35m und höher erfolgreich geführt. Die meisten im Heimatzuchtgebiet X registriert. Hengst ABC scheint also wirklich nicht auf die französiche Stutengrundlage zu passen.
Aber einmal dran will ich es genau wissen und da es kein deutscher Hengst ist kann man ja auch nachschauen wieviele NK im Heimatland X registriert sind. 691! um genau zu sein. Das lässt Schlüsse auf die Daten der Franzosen zu…
Jetzt schauen wir doch aber noch gleich was die deutsche Datenbank dazu weiß (auch hier besitze ich einen bezahlten Zugang): 28 Nachkommen eingetragen, 2014 23 Pferde erfolgreich und gar 10 über S. Da zeichnet sich ein wahrlich großer Vererber ab…

Warum ich diesen Artikel schreibe? Ich möchte die deutschen Züchter wachrütteln, auf die Missstände in der deutschen Datengrundlage bei der Pferdezucht hinweisen und damit ausdrücken das jedes einzelne deutsche Zuchtgebiet zu feige ist die Bedeckungszahlen öffentlich zu machen. Und das ist Selektionsgrundlage Nummer eins!

Share this:

  • Teilen
  • Google
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Zwei Tage Springsport in Bad Füssing
Übers Freispringen und Körungen →
  • Newsstream

    Newsstream
  • Holsteinerpferde aus Bayern

    Wir wollen wissen, was sich in der Welt bewegt!

  • Aktuelle Beiträge

    • Trendwende in der Pferdevermarktung?
    • Die deutsche FN…
    • Eine Hom(m)age für Pensionsstallbesitzer
    • Von genervten Pferdeverkäufern…
    • Bad Füssing, Springturnier 2017
    • Züchterfrust in Deutschland
    • Übers Freispringen und Körungen
    • Über Selektion in der Pferdezucht…
    • Zwei Tage Springsport in Bad Füssing
    • Auslaufmodell deutsche Pferdezucht…???
  • Kategorien

  • suchen

  • Blogroll

    • Berühmte Vererber und Pferde
    • Die Süddeutschen
    • Die Seite für den Zuchtinteressierten
    • Fei
    • Global ChampionsTour
    • Holsteinerpferde aus Bayern
    • Holsteinerverband
    • Horsegateforum
    • Online Ergebnisse
    • Pferdehaftpflichtversicherung
    • Pferdezuchtgenossenschaft Holledau
    • Reitturniere
    • Seitensuche
    • Unser Kanal bei You Tube
    • Unsere Englische Website
    • Unsere Schweizer Website
    • WBFSH
    • WordPress.com News
    • World of showjumping
  • Livestreams

    • Cavallo TV
    • Clip my Horse
    • Horse online Television
    • Horseweb TV
    • London 2012
    • Magna Racino TV
    • Ranshofen-Hofinger
    • Zangersheide WM
  • Top-Klicks

    • holsteinerausbayern.files…
    • holsteinerpferde-aus-baye…
  • Archive

    • November 2018
    • Mai 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Februar 2016
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • Januar 2015
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: