Macht unser deutsches Jahrbuch Zucht, sowie die deutsche Zuchtwertschätzung eigentlich Sinn? Für manche sicher, für mich eigentlich wenig. Kann man für eine Erfolgsdatei wirklich Geld nehmen, solange sie um ca. ein geschätztes Drittel unvollständig ist?
Auch im Jahr 2013 ist es für die deutsche FN noch nicht möglich alle Erfolgsdaten der deutschen Pferde aus dem vereinten Europa in eine Datei zu implementieren. Erfolge von deutschen Pferden, die im Ausland erzielt werden, werden leider nur zum Teil eingearbeitet. Nur wenn der jeweilige Veranstalter das Interesse hat eine bestätigte Ergebnisliste der FN zukommmen zu lassen. Noch schlimmer trifft es die im ausländischen Besitz befindlichen Pferde. Die erscheinen in den FN Daten überhaupt nicht. Sollte man Glück haben, war ein deutsches Pferd in seinem Geburtsland vielleicht einmal am Start, erscheint wenigstens dieser Erfolg ( und zwar auch nur, wenn man sich persönlich darum kümmert). Naturgemäß sind dies aber die erfolgreichsten Pferde. Nur Qualität lässt sich ins Ausland vermarkten. Meiner Meinung nach verfälscht diese Handhabung die komplette Statistik und die aufwendig erstellte Zuchtwertschätzung obendrein. Ist die Zuchtwertschätzung schon mit dem menschlichen Einfluss der jeweiligen Bewertungen der Leistungsprüfungen geschädigt, so kommt noch die nicht erfolgte Anerkennung der im Ausland erzielten Erfolge hinzu. So entstehen grobe Statistikfehler, die der Zucht (solange sich ein Züchter an den deutschen erstellten Erfolgsdaten orientiert) erheblichen Schaden zufügen können. Es ist möglich, dass das Pferd X (nehmen wir das Geburtsjahr 2006), mit 3 Platzierungen in A Springen in der Rangierung deutlich vor Pferd XY erscheint, das bereits Erfolge über 130/35 cm auf ausländischen Turnieren erzielt hat???!!!! Dies ist nur ein Beispiel das mich persönlich betrifft, den Schaden für die Hengsthalter mag ich mir gar nicht ausmalen. Die FEI ID, sofern vorhanden, bei den jeweiligen Pferden mit zu veröffentlichen, hatte ich bei der FN schon einmal angeregt. Dann ist es möglich wenigsten die internationalen Erfolge einzusehen.
Wir leben heute in einem vereinten Europa. Im Zeitalter der vereinfachten Software. Da sollte es doch möglich sein alle deutschen Pferde in einem Programm zu listen und die mit einer deutschen Lebensnummer in einer Datei zu führen. Auf die Erfolge der verschiedenen Verbände Europas kann sicher mit ein wenig Zusammenarbeit einfach zugegriffen werden. Auch die Erfolge von Übersee zu listen kann kein so großes Hexenwerk sein.
Wir Züchter werden angehalten, die verfügbaren Daten zu nutzen. Einer Menge Menschen bringt die Ausarbeitung einen Arbeitsplatz. Bezahlt von den Mitgliedern. Dann aber bitteschön auch die vollständigen Daten…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.